Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BDH-Klinik Hessisch Oldendorf setzen den Grundgedanken der Rehabilitation im Rahmen ihrer täglichen Arbeit um.
Wir übernehmen neurologische und neurochirurgische Patienten/Rehabilitanden sämtlicher Indikationen.
Wir konzipieren und unterstützen eine optimale Betreuung der Patienten in allen Bereichen mit dem Hauptziel, den Genesungsprozess zu fördern und die Lebensqualität zu verbessern.
Unsere Krankenhausseelsorge versteht sich als ein Gesprächsangebot, das Raum eröffnet und augenblickliche Gefühle, Ängste und Hoffnungen miteinander teilt.
Im Rahmen der modernen Intensivmedizin und der Neurologischen Rehabilitation kommt es immer wieder zu Entscheidungssituationen, in denen die angemessene Behandlungsmaßnahme nicht eindeutig ist. In solchen Situation bietet Ihnen das Klinische Ethikkomitee der BDH-Klinik Hessisch Oldendorf Hilfestellung und Beratung an.
Die Mitarbeiter des Sozialdienstes bietet Ihnen Beratung und Unterstützung bei Fragen zur persönlichen, wirtschaftlichen und beruflichen Situation sowie bei Fragen zur Pflege im häuslichen und stationären Bereich an.
Als Beitrag zur Genesung und zum Wohlbefinden unserer Patienten/Rehabilitanden bieten wir eine abwechslungsreiche und ernährungsphysiologisch ausgewogene Kost an.
Eine enge Zusammenarbeit mit den Angehörigen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.
Wir legen großen Wert darauf, Patienten und Angehörige in den Rehabilitationsprozess mit einzubeziehen. Das kleine Reha-Wörterbuch, das Sie hier finden, soll dazu einen Beitrag leisten.
BDH-Klinik Hessisch Oldendorf • Greitstraße 18–28 • 31840 Hessisch Oldendorf • Telefon 0 51 52 / 7 81 - 0
Impressum • Datenschutz