Neuropsychologie beschäftigt sich mit den zentralnervösen Grundlagen menschlichen Verhaltens und Empfindens. Leitlinie unseres Handelns ist die Hilfe zur Selbsthilfe, damit unsere Patienten/Rehabilitanden im beruflichen und familiären Alltag eine größtmögliche Selbstständigkeit wiedererlangen können.
Aufbauend auf einer genauen Diagnostik der verschiedenen kognitiven Leistungen werden gemeinsam mit Patienten / Rehabilitanden und ggf. Angehörigen individuelle Therapieziele erarbeitet. Durch die gezielte, wissenschaftlich fundierte Funktionstherapie werden die beeinträchtigten Fähigkeiten gefördert, im Alltag erprobt und Kompensationsstrategien erarbeitet. Psychische Störungen sind in ihren Auswirkungen auf den Heilungsverlauf nicht zu unterschätzen. Diese treten teils direkt, teils als Reaktionen auf das Erleben der Hirnschädigung auf. Wir bieten Patienten/Rehabilitanden sowohl bei subjektiv bestehenden psychischen Beschwerden als auch beim Vorliegen entsprechender Diagnosen psychologische Einzelgespräche und psychotherapeutische Begleitung an. Darüber hinaus stehen wir den Angehörigen bei Bedarf mit Beratungsgesprächen zur Seite.