Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (u.a. YouTube-Videos, Google Analytics, Google Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Therapie

Pflege

Grund-, Behandlungs- und aktivierende Pflege

Nach erworbener Hirnschädigung durch Hirnblutungen, Entzündungen, neurochirurgische Eingriffe, aber auch nach Schädel-Hirn-Verletzungen haben die meisten Betroffenen durch eine nahtlose Behandlungskette mit höchsten therapeutischen und medizinischen Leistungen eine sehr gute Chance, wieder erfolgreich sozial, schulisch oder beruflich eingegliedert zu werden. Hierbei spielt unser sehr gut ausgebildetes, hoch motiviertes Pflegepersonal eine wesentliche Rolle.

Ziel der Frührehabilitation ist die Stabilisierung und Reaktivierung der gestörten Basisfunktionen.

Vor allem von Bewusstseinslage, Wahrnehmungs- und Reaktionsfähigkeit und der intellektuellen, kognitiven, motorischen und verhaltensmäßigen Fähigkeiten sowie des vegetativen Status.
Die Aufgaben auf unserer speziellen Einheit für neurologische Frührehabilitation gliedern sich in drei Gruppen:

  1. Intensivmedizinische Betreuung
  2. Pflegerisch-medizinische Grund- und Behandlungspflege
  3. Pflegerisch-aktivierende Tätigkeit

Im Detail

Download

Ansprechpersonen

Weitere Themen in diesem Bereich