Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Physiotherapie

Physiotherapie

Ein natürliches Heilverfahren

Nach umfassender Befundaufnahme steht die Erarbeitung eines natürlichen und ökonomischen Bewegungsverhaltens im Vordergrund.
Ziel unserer Behandlung ist es, die größtmögliche Selbstständigkeit im Alltag sowohl durch Wiederherstellung der Mobilität als auch die Verbesserung verminderter alltagsrelevanter Funktionen zu erreichen und gegebenenfalls die Versorgung mit geeigneten Hilfsmitteln zu ermöglichen.

Die Physiotherapie bedient sich moderner neurophysiologischer Konzepte in der motorischen Rehabilitation und verfügt an der BDH-Klinik Hessisch Oldendorf über eine jahrzehntelange Erfahrung.

30 Therapeutinnen und Therapeuten gehören der Abteilung an.
Neben der Ausbildung haben nahezu alle einen Bobathkurs absolviert. Wichtige physiotherapeutische Basistechniken sind z. B. Physiotherapie als Einzel- oder Gruppentherapie, Atemtherapie, Wärme- und Kältetherapie.
Die Physiotherapie besteht aus diversen Behandlungstechniken wie Manuelle Therapie, Cyriax, Brügger, Fußreflexzonentherapie, Rückenschule und Funktionelle Bewegungslehre (FBL) sowie den neurologischen Behandlungstechniken und Konzepten: Bobath-Konzept und PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation).

 

Die Therapie

Behandlungsspektrum

  • Einzel- und Gruppentherapie
  • Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage (Bobath, Vojta, PNF, Neurodynamik nach David Butler)
  • Einzel- und Gruppentherapie im Bewegungsbad
  • Rückenschule und Wirbelsäulentherapie (nach Brügger, FBL nach Klein-Vogelbach, medizinisches Aufbautraining, Schlingentisch, thermische Behandlung)
  • Manuelle Therapie
  • Sturzprophylaxe
  • Schwindeltraining
  • Cranio-Sacrale Therapie
  • Schienenherstellung und Hilfsmittelversorgung (statische und dynamische Schienen, rigide und semirigide Immobilisation, Tapeverbände, Rollstuhlanpassung, Geh- und Alltagshilfen)

Bewegungstraining nach Taub

Seit Mai 2008 wird unser Therapieangebot zusätzlich durch das modifizierte repetitive Bewegungstraining nach Taub ergänzt.

In Zusammenarbeit mit der Ergotherapie haben wir ein Konzept entwickelt mit dem Ziel, den Teufelskreis des gelernten Nichtgebrauches des betroffenen Arms zu unterbrechen. Durch diese intensive Therapieform wird der Arm mit seinen Restfunktionen soweit trainiert, dass der Patient/Rehabilitand ihn wieder funktionell im Alltag benutzen kann.

Hilfsmittel

Während des Klinikaufenthaltes stellen wir zunächst alle nötigen Hilfsmittel wie Rollstühle, Rollatoren, Stöcke u. a. zur Verfügung. Ausgenommen ist die Versorgung mit individuell angepassten Hilfsmitteln, z. B. Schuhen und Orthesen; primär können diese durch die Zusammenarbeit mit einem ortsansässigen Orthopädieschuhtechniker gewährleistet werden.
So können Änderungen und Anpassungen in Absprache mit dem Therapeuten und dem zuständigen Arzt schnell umgesetzt werden.

Kurz vor der Entlassung werden alle notwendigen Hilfsmittel durch den Arzt verordnet.
Die Kooperation mit verschiedenen Sanitätshäusern ermöglicht es uns, die Versorgung mit eigenen Hilfsmitteln größtenteils noch in der BDH-Klinik Hessisch Oldendorf zu gewährleisten.

Therapeutisches Klettern

Wir bieten als eine der ersten neurologischen Rehabilitationseinrichtungen unseren Patienten/Rehabilitanden die Möglichkeit zum therapeutischen Klettern an. Die Boulderwand ist mit drei Topropesicherungen zur individuellen Patientensicherung versehen.

Neben Tonusregulation, Kräftigung des Rumpfes, Verbesserung des Gleichgewichtes werden unter anderem auch die kognitiven Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Kondition und Bewegungsplanung gefördert.
Es unterstützt aber auch die psychischen Fähigkeiten wie Eigenwahrnehmung, Selbsteinschätzung, Verantwortungsbewusstsein und Vertrauen.
Durch die hohe muskuläre Verknüpfung der Extremitäten an den Rumpf werden die Bewegungen präziser.

Bilder aus der Physiotherapie

Das Team der Physiotherapie
Das Team der Physiotherapie

Ihre Ansprechpartnerin

BDH-Klinik Hessisch Oldendorf • Greitstraße 18–28 • 31840 Hessisch Oldendorf • Telefon 0 51 52 / 7 81 - 0
ImpressumDatenschutz

 
 
 
 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos und Google Maps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.