Profil des Berufsbildes „Atmungstherapeut“
Atmungstherapie ist eine 1, 5 bis 2 jährige Fachweiterbildung (DG-pW oder DGP), die auf die Befundung und Behandlung von akuten und chronischen Lungenkrankheiten spezialisiert ist – obgleich diese im Rahmen einer Lungenerkrankung oder aufgrund einer neurologischen Erkrankung entstanden ist oder einen Aspekt im Krankheitsverlauf darstellt. Das Tätigkeitsprofil dient als Schnittstelle zwischen dem ärztlichen und pflegerischen Bereich sowie anderen Therapien, wie z. B. der Physiotherapie und Logopädie. Sie arbeiten selbstständig unter Aufsicht eines Facharztes. Sie verfügen über ein komplexes Fachwissen des (patho-)physiologischen und kardiopulmonalen Systems.
Aufgaben sind
In der BDH Klinik Hessisch Oldendorf arbeiten ausgebildete Atmungstherapeuten sowie weitere in der Ausbildung befindliche. Das Team wird derzeit ausgebaut auf sechs Mitarbeiter.
Die Besonderheit unserer Abteilung ist die Zusammensetzung der Fachrichtungen: Fachkrankenpfleger/innen für Intensiv und Anästhesie und Logopäde/innen arbeiten engmaschig zusammen und profitieren von den jeweiligen Spezialisierungen in einem multidisziplinären Team.
Unser Patientenklientel bedarf einer Zusammenarbeit aller Fachdisziplinen in einem stabilen Team, da häufig aufgrund verschiedener Beeinträchtigungen das selbstständige Atmen und Schlucken beeinträchtigt ist. Wir stellen eine Schnittstelle zwischen Ärzten, Pflege, Sozialdienst, anderen Therapierichtungen und Angehörigen dar.
Die Aufgaben in unserem Haus sind:
BDH-Klinik Hessisch Oldendorf • Greitstraße 18–28 • 31840 Hessisch Oldendorf • Telefon 0 51 52 / 7 81 - 0
Impressum • Datenschutz