Den Patienten/Rehabilitanden wird die Möglichkeit gegeben, gewohnte Arbeitsmaterialien sowie bekannte Rezepte und Lebensmittel einzusetzen. Bei körperlichen Einschränkungen werden Anregungen und Hilfestellungen gegeben. Bei Bedarf werden Hilfsmittel angeboten, damit die Patienten/Rehabilitanden so selbstständig wie möglich arbeiten und dieses zur Eigenversorgung nutzen können.
Die Therapie lässt sich in 4 Bereiche mit vielfältigen Inhalten unterteilen, wobei die Nahrungszubereitung einen wichtigen Stellenwert einnimmt.
(1) Praxisbezogene Nahrungszubereitung
- Erlernen von lebenspraktischen Handlungen
- Überprüfen oder Erlernen bzw. Erweitern von Grundlagen aus der Nahrungszubereitung mit mündlicher und schriftlicher Hilfestellung
- Individuelles Arbeiten nach Rezepten und Anleitungen auf unterschiedlichem Niveau
- Praktischer Umgang mit Arbeits- und Elektrogeräten
- Vermitteln von verschiedenen Arbeitstechniken und Grundlagen der Arbeitsplatzgestaltung
(2) Textile Fertigung
- Anfertigen von Textilien sowie kreativer Handarbeiten (Grundlagen der Sticktechniken, Anwenden von Zählmustern usw.)
- Umgang mit der Nähmaschine
(3) Haushaltspflege
- Reinigung und Pflege der verschiedenen Oberflächen im Haushalt, z. B. Staubwischen, Fegen, Wischen usw.
(4) Garten
Unser Gartengelände ist ausgestattet mit einem Therapiegarten und bietet verschiedene Trainingsmöglichkeiten für unsere Patienten:
- Unterfahrbare Tische und Hochbeete bieten die Möglichkeit, dass vom Rollstuhl aus gearbeitet werden kann.
- Zudem besteht die Möglichkeit, verschiedenste Gartenarbeiten auszuprobieren und zu trainieren (Beet- und Pflanzenpflege, Umtopfen von Topfpflanzen usw.)