Um eine Atmosphäre der Vertrautheit zu vermitteln, bitten wir Sie, die gewohnten
Pflegemittel (siehe Liste) mitzubringen, bzw. mitzugeben. Die vertrauten Düfte erwecken unter Umständen Erinnerungen an den bekannten häuslichen Bereich und steigern das Wohlbefinden. Von den Produkten, die der Patient/Rehabilitand schon zu Hause verwendet hat, ist auszugehen, dass er sie mag, gut verträgt und nicht allergisch reagiert.
Hygiene:
Kleidung:
Sonstiges:
Bitte kennzeichnen Sie nach Möglichkeit Kleidungsstücke und Körperpflegemittel
namentlich.
Wir bieten Ihnen in unserem Foyer, im Wintergarten und in der Cafeteria Aufenthaltsmöglichkeiten an.
Öffnungszeiten: Siehe unter „Cafeteria“.
Zusätzlich können Sie sich im Wintergarten neben der Information aufhalten. Hier finden Sie auch einen Kiosk und zusätzlich einen Heiß- und Kaltgetränkeautomaten.
Öffnungszeiten: Siehe unter „Kiosk“.
In unserem Innenhof, am Wintergarten und im Park bieten sich ebenfalls Aufenthaltsmöglichkeiten an.
Wegweiser:
Das Foyer befindet sich im Erdgeschoss neben dem großen Speisesaal, der Zugang ist auch über den Innenhof möglich.
Die Cafeteria befindet sich im 2. Obergeschoss, Haus 4 (Haus Schaumburg).
Jeden Montag findet um 15.30 Uhr in der Cafeteria unserer Einrichtung, in Haus 4 (Haus Schaumburg) im 2. OG, für Patienten, Rehabilitanden und Angehörige eine Begrüßungsveranstaltung mit wichtigen Informationen zu Ihrem Aufenthalt und Abläufen in der BDH-Klinik Hessisch Oldendorf statt.
Parkplätze stehen kostenfrei auf dem Gelände der Einrichtung zur Verfügung. Behindertengerechte Parkplätze befinden sich in der Nähe des Haupteingangs und am Eingang der Intensivstation/Stroke Unit. Auch Motorradpark-
plätze sind vorhanden.
Um Ihnen möglichst häufig den Besuch Ihres Angehörigen zu ermöglichen, sind wir täglich von 15:00-20:00 Uhr auf Ihren Besuch eingestellt. Diese Besuchszeiten gelten auch für unsere 3 Überwachungsstationen. Nach Rücksprache sind individuelle Regelungen möglich.
Um den Patienten/Rehabilitanden nicht zu überfordern, halten Sie bitte Ihre Besuche kurz, kommen Sie aber regelmäßig. Gleichzeitig sollten nicht mehr als zwei Personen den Patienten/Rehabilitanden besuchen. Bedenken Sie, dass die Therapien für den Patienten sehr wichtig sind, deshalb stimmen Sie bitte Ihren Besuch mit den therapiefreien Zeiten ab.
Wir haben keine festen Besuchszeiten, doch sind die Nachmittagsstunden ab 16:15 Uhr besonders günstig, da zu diesem Zeitpunkt alle Therapien abgeschlossen sind. Bitte beachten Sie, dass Besuch auch anstrengend sein kann.
Während der Versorgung der Patienten kann es sein, dass wir Sie aus Gründen des Datenschutzes und wegen der Berücksichtigung der Privatsphäre bitten müssen, das Zimmer für kurze Zeit zu verlassen.
Ein hübscher Blumenstrauß ist ein schönes Mitbringsel. Solange es nicht zu viele und zu große Sträuße sind, können Sie sie gerne im Patienten-/Rehabilitandenzimmer aufstellen. Topfpflanzen sind aus hygienischen Gründen nicht gestattet.
Auf der Stroke Unit, der Intensiv- und den Überwachungsstationen sind weder Schnitt- noch Topfblumen zulässig. Empfehlenswert wäre es, dem Patienten ein bis zwei kleine persönliche Gegenstände mitzubringen (z. B. Foto, Kuscheltier, eigene Uhr).
Im Haus Schaumburg (2. Obergeschoss, Haus 4) befindet sich unsere klimatisierte Cafeteria. Hier besteht die Möglichkeit, Speisen und Getränke zu sich zu nehmen und sich in angenehmer Atmosphäre auszutauschen. Für Ihre Kleinen ist hier eine Kinderspielecke eingerichtet. Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie gerne unsere Räumlichkeiten und den Kaffee- und Snackautomaten nutzen.
Montag: Ruhetag
Dienstag bis Freitag:
15:00 bis 18:30 Uhr
Samstag/Sonntag:
13:30 bis 17:30 Uhr
Im Eingangbereich finden Sie einen Kiosk. Dort erhalten Sie Zeitungen, Süßigkeiten,
Getränke, Körperpflegemittel u. v. m.
Montag bis Donnerstag:
7:30 bis 8:30 Uhr
11:45 bis 12:45 Uhr
16:30 bis 18:30 Uhr
Freitag:
7:30 bis 8:30 Uhr
11:45 bis 12:45 Uhr
15:30 bis 18:00 Uhr
Samstag/Sonntag:
14:00 bis 16:00 Uhr
In unserer Klinikkapelle finden Sie auch den Raum des Klinikseelsorgers. Über das Pflegepersonal können Sie bei Bedarf einen Gesprächstermin vereinbaren.
Zur Seelsorge
Wenn Sie ein Arzt- oder Therapeutengespräch wünschen bzw. an der Therapie teilnehmen möchten, bitten wir Sie, einen „Kontaktaufnahmebogen“ auszufüllen und auf Ihrer Station oder an der Information in den Briefkasten zu werfen.
Kontaktaufnahmebögen finden Sie in allen Prospekthaltern der Einrichtung sowie im Internet. Zeitnah werden wir mit Ihnen einen Termin vereinbaren. Beachten Sie bitte, dass Sie aus Gründen des Datenschutzes an Gruppentherapien und Therapien am Samstag nicht teilnehmen dürfen. Deshalb richten wir für Sie bei Interesse einen separaten Hospitationstermin ein. Zusätzlich können Sie sich zwecks Vereinbarung eines Arztgespräches vertrauensvoll an unser Pflegepersonal wenden.
In unserer Einrichtung befinden sich für unsere jüngsten Besucher Wickeltische in
der Damentoilette an der Cafeteria sowie in der Behindertentoilette neben der Information. Außerdem steht in der Cafeteria eine Kinderspielecke zur Verfügung.
BDH-Klinik Hessisch Oldendorf • Greitstraße 18–28 • 31840 Hessisch Oldendorf • E-Mail schreiben